Seilbahnbergung Defreggerhaus 07.07.2014

Date

Am 7.Juli 2014 fuhr eine 18-jährige Frau vom Defregger Schutzhaus mit der Materialseilbahn zu Tal, als plötzlich der Seilbahnwagen stehenblieb. Der Grund für das Anhalten lag – wie sich später herausstellte – in einem technischen Defekt. Die Bergrettung Prägraten a.G. wurde von der Wirtefamilie vom Vorfall verständigt und um Hilfe gebeten. Bis zum Eintreffen der Rettungsmannschaft machte sich ein auf der Hütte befindlicher Bergführer auf den Weg zum stehengebliebenen Seilbahnwagen, um nach dem Rechten zu sehen, und die Frau zu beruhigen.

Da sich im Zuge der Einsatzvorbereitung zeigte, dass ein Gewitter die Bergung erschweren könnte, entschied die Einsatzleitung kurzerhand über die Leitstelle Tirol die Libelle des BM f. Inneres anzufordern. Da die Libelle Tirol zu gleicher Zeit eine Bergung in Nordtirol durchführte, wurde der Einsatz der Libelle Kärnten zugeteilt.

Diese mußte jedoch aufgrund eines Gewitters vorerst in Prägraten zwischenlanden. Nachdem das Gewitter vorbei war, und sich ein Sonnenfenster auftat, wurde vom Parkplatz der Johanneshütte aus eine Taubergung gestartet. Pilot Sepp Samonig, sein Flugretter sowie der Prägratner Bergretter Siegfried Kratzer flogen zur Stütze V der genannten Materialseilbahn. Siegfried Kratzer wurde in der Folge mit dem Tau direkt auf dem Dach der Seilbahn abgesetzt. Er stieg in den Seilbahnwagen, und seilte die 18-jährige Frau mit dem Petzl Bergedreieck an, welche dann mit dem Bergetau auf einen naheliegenden Zwischenlandeplatz gebracht wurde.

Nach Abschluss der Bergung wurde Siegfried Kratzer ebenfalls mit dem Tau abgeholt, und alle Beteiligten mit dem Hubschrauber zur Johannishütte geflogen. Ende gut Alles gut!

Login

Diese Seite verwendet Cookies. Für weiter Information besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.